verlangsamen — verlangsamen … Deutsch Wörterbuch
verlangsamen — ↑retardieren … Das große Fremdwörterbuch
verlangsamen — V. (Mittelstufe) etw. langsamer machen Beispiele: Weil das Kind schon müde war, haben sie ihren Schritt verlangsamt. Das Tempo der Entwicklung hat sich verlangsamt … Extremes Deutsch
verlangsamen — entschleunigen * * * ver|lang|sa|men [fɛɐ̯ laŋza:mən]: a) <tr.; hat (die Geschwindigkeit von etwas) geringer, langsamer werden lassen: die Fahrt, den Schritt verlangsamen. Syn.: ↑ abschwächen, ↑ drosseln, ↑ herabsetzen, ↑ mäßigen … Universal-Lexikon
verlangsamen — abbremsen, abmildern, abschwächen, bremsen, drosseln, drücken, herabmindern, herabsetzen, herunterschrauben, reduzieren, senken, vermindern, verringern, verzögern, zurücknehmen, zurückschrauben; (geh.): dämmen, mäßigen, mindern; (bildungsspr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Verlangsamen — lėtėjimas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Kokio nors proceso spartos mažėjimas. atitikmenys: angl. slowing down vok. Verlangsamen, n rus. замедление, n pranc. ralentissement, m … Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas
verlangsamen — ver|lạng|sa|men … Die deutsche Rechtschreibung
sich verlangsamen — sich verlangsamen … Deutsch Wörterbuch
entschleunigen — verlangsamen * * * ent|schleu|ni|gen 〈V. intr. u. V. tr.; hat〉 bewusst verlangsamen, von hektischer Betriebsamkeit befreien ● im Urlaub entschleunigen und neue Kraft sammeln; ein Versuch, die Politik zu entschleunigen; er hat die Entwicklung… … Universal-Lexikon
bremsen — in die Eisen steigen (umgangssprachlich); abbremsen; verzögern; (sich) zurücknehmen * * * brem|sen [ brɛmzn̩]: a) <itr.; hat die Bremse betätigen: er hat zu spät gebremst. b) <tr.; hat die Geschwindigkeit von etwas [bis zum Stillstand]… … Universal-Lexikon